Elektromaschinenbau
Elektroniker/ -innen für Maschinen und Antriebstechnik stellen Wicklungen her, montieren elektrische Maschinen und Antriebssysteme, nehmen sie in Betrieb und halten diese in Stand. Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.
Typische Arbeitsgebiete sind Fertigungs- und Produktionsanlagen, Servicebereiche, Montagebaustellen und Prüffelder. Elektroniker/ -innen für Maschinen und Antriebstechnik üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Arbeitsbereichen ab.
Ausbildung
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Vielfalt und Gestaltungsmöglichkeiten der Ausbildung im E-Handwerk.
Meister
Der künftige Meister muss über ein breites technisches Basiswissen und betriebs- wirtschaftliches Know-how verfügen.