Smart Home und innovative Gebäude- und Informationstechnik – am 26. April 2018 können sich Mädchen im Rahmen des bundesweiten Berufsorientierungstages „Girls' Day“ über die Berufe im Elektrohandwerk informieren.
Die E-Handwerke werben für Ausbildungsstellen
Die E-Handwerke werben auf Lehrer-Online (www.lehrer-online.de), dem Unterrichtsvorbereitungsportal für Lehrer im Internet, für die Berufe rund um den Girls' Day und stellen Unterrichtseinheiten vor. Ausbildungs- und Praktikumsstellen im E-Handwerk finden Jugendliche im E-Zubis-Stellenfinder unter www.e-zubis.de/stellenfinder.
Für Ausbildungsmessen und zum Einsatz in Schulen wurde für Innungen eine Postkarte entwickelt, die auf die Berufe im E-Handwerk und den E-Zubis-Stellenfinder hinweist.
Blitzinterviews bei YouTube
Wie Frauen erfolgreich im E-Handwerk Karriere gemacht haben und welche Vorzüge die Berufe haben, erfahren Jugendliche unter www.e-zubis.de und im YouTube-Kanal unter www.youtube.com/user/ezubis. In Blitzinterviews erzählen dabei Elektronikerin Larissa und Meisterstipendiatin Carina, was sie an ihrem Beruf besonders reizt: www.e-zubis.de/unter-strom/blitzinterviews/blitzinterview-mit-e-zubi-larissa/
www.e-zubis.de/unter-strom/meisterstipendiaten-berichten/meisterstipendiatin-carina-im-interview/
Hinweis für Mitgliedsbetriebe:
Stellen Sie Ihre freien Ausbildungs- und Praktikumsstellen in den E-Zubis-Stellenfinder ein und machen Sie mit beim Girls' Day. Verlinken Sie Ihre Webseite mit der E-Zubis-Webseite.
Hinweis für Innungen:
Postkarten zum Girls' Day können über die Geschäftsstelle der ArGe Medien im ZVEH (info(at)arge-medien-zveh.de) abgerufen werden.
Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@elektroinnung-bonn-rhein-sieg.de oder rufen Sie uns an: (0 22 41) 9 90-0